Essen waren wir in der BAR MLECZNA. Dort gab es Käsepfannkuchen mit Erdbeersoße für 4,50zl. Lecker
Sofort nach dem Essen war das zweite Treffen zum Rundgang. Diesmal gingen wir in den Stadtteil Kaszymierz. Dort sind viele jüdische Denkmäler und Synangogen. Diese Führung war sehr gut (vorallem es hat nicht geregnet). Leider musste man sehr viel laufen und ich war total fertig als wir endlich wieder zurück waren.

Leider, leider, leider stand dieser Bus nicht für uns bereit.

Das ist ein sehr alter jüdischer Friedhof. Anstatt Blumen legen die Juden kleine Steine auf die Gräber.

Dieser Stuhl ist einer von vielen. Sie stehen auf den großen Platz vom Gettho. Dort war früher das Gettho wo alle Juden eingesperrt wurden. Eines Tages sagte man ihnen sie werden in ein besseres Viertel verlegt. Die Juden nahmen alles mit was sie tragen konnten. Tische, Stühle, Koffer etc. Als alle an diesem Platz versammelt waren, sagte einer der Soldaten durch ein Megaphon sie sollen nun die Kinder und Gepäck stehen lassen. Alle wussten nun, das es in Konzentrationslager ging. Am Ende blieben auf dem Platz nur Möbel und Koffer. Deshalb wurde dieses Denkmal gebaut.

Ein Regenbogenhaus, dass ich auf dem Weg entdeckt habe.

Hier waren wir bei Schindlers Fabrik. Hier wurden auch Szenen zu dem Film "Schindlers Liste" von Stephen Spielberg gedreht.

Das war unsere Führerin durch Kaszymiersz.
Abends waren wir dann in der Wodka Bar, weil Uwe dort seinen Abschied feierte (er fährt morgen nach Hause). War langweilig dort aber nett unterhalten. Wir sind auch ins FAUST gegangen um Karaoke zu singen...das war eine Katastrophe. Die können echt keine Karaoke-Party machen. Wir sind schnell abgehauen. Nachdem wir eine Weile planlos unterwegs waren, hab ich eine Zapiekanka gekauft und die Beiden einen Döner und sind nach Hause gegangen.

Mal in schwarz-weiß